Checkliste für eine Hochzeit auf Mallorca
Eine Hochzeit auf Mallorca zu planen, ist ein aufregendes Unterfangen, aber es erfordert auch sorgfältige Vorbereitung. Hier ist eine Checkliste, die Euch hilft, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird:
1. Vorbereitung und Planung
Hochzeitsdatum festlegen: Wähle ein Datum, das für euch und eure Gäste passt. Bedenke dabei das Wetter und die touristische Hochsaison. Muss der Tag an einem Wochenende sein oder ist es auch unter der Woche möglich? An Wochentagen sind die Preise der Locations meist deutlich günstiger als am Wochenende.
Budget festlegen: Entscheidet, wie viel ihr für die Hochzeit ausgeben möchtet und verteilt das Budget auf die verschiedenen Posten (Location, Catering, Fotograf, Dekoration, usw.). Ist Euch besonders wichtig dass eine Band spielt oder habt Ihr gerne eine aufwendige Torte? Legt das Budget ganz individuell nach Euren Prioritäten fest.
Hochzeitsplaner engagieren: Ein kleiner Luxus der einem viel Arbeit abnimmt. Ein lokaler Hochzeitsplaner kann euch bei der Organisation und den rechtlichen Formalitäten unterstützen.
2. Rechtliche Formalitäten
Dokumente vorbereiten: Für eine standesamtliche Trauung auf Mallorca benötigt ihr:
Geburtsurkunden
Ledigkeitsbescheinigung
Personalausweis
Meldebescheinigung “CERTIFICADO DE EMPADRONAMIENTO” (mindestens ein Partner MUSS seinen Wohnsitz seit mindestens 3 monaten auf der Insel haben)
Trauung anmelden: Kontaktiert das zuständige Standesamt oder die Gemeinde, um die Trauung anzumelden. Dies sollte mindestens 6 Monate im Voraus geschehen.
Symbolische Trauung: Falls ihr eine symbolische Zeremonie plant, sind weniger Formalitäten erforderlich.
3. Location und Unterkunft
Hochzeitslocation buchen: Wählt eine Location, die zu eurem Stil passt (Finca, Luxushotel, Burg, Beach-Club, Kirche usw.).
Unterkunft für Gäste: Bucht Hotels oder Ferienwohnungen in der Nähe der Hochzeitslocation für eure Gäste.
Transport organisieren: Plant den Transport für euch und eure Gäste, insbesondere wenn die Location abgelegen ist.
4. Hochzeitsoutfits
Brautkleid und Anzug: Wählt eure Outfits und plant genug Zeit für Anpassungen ein.
Accessoires: Denkt an Schuhe, Schmuck, Schleier und andere Accessoires.
Outfits für die Trauzeugen und Gäste: Gebt euren Gästen frühzeitig Bescheid, welcher Dresscode erwartet wird.
5. Catering und Kuchen
Menü auswählen: Entscheidet euch für ein Menü, das die lokale Küche Mallorcas widerspiegelt (z.B. Tapas, frischer Fisch, Paella).
Hochzeitstorte bestellen: Wählt eine Konditorei oder einen Caterer, der eure Traumtorte kreiert.
Getränke: Plant die Getränkeauswahl (Wein, Cocktails, alkoholfreie Optionen) und den Service (offene Bar oder Pauschale).
6. Dekoration und Blumen
Blumenarrangements: Wählt Blumen, die zur Jahreszeit und zum Stil der Hochzeit passen. Mallorca ist bekannt für Olivenzweige, Lavendel und mediterrane Blumen.
Tischdekoration: Plant Tischdecken, Kerzen, Menükarten und andere dekorative Elemente.
Hochzeitsbogen oder Altar: Entscheidet, wie der Ort der Zeremonie dekoriert werden soll.
7. Fotograf und Videograf
Fotograf buchen: Wählt einen professionellen Hochzeitsfotografen, der euren Tag festhält. Achtet auf ein Portfolio, das eurem Stil entspricht.
Videograf: Überlegt, ob ihr auch einen Videografen engagieren möchtet, um die Hochzeit filmisch festzuhalten.
Shotlist erstellen: Erstellt eine Liste mit wichtigen Momenten, die der Fotograf einfangen soll (z.B. Ringtausch, erster Tanz).
8. Musik und Unterhaltung
Hochzeitsband oder DJ: Entscheidet, ob ihr Live-Musik oder einen DJ für die Feier wollt.
Playlist erstellen: Plant eine Playlist für die Zeremonie, den Empfang und die Party.
Unterhaltung: Überlegt, ob ihr zusätzliche Unterhaltung wie Tänzer, Feuerwerk oder eine Fotobox haben möchtet.
9. Einladungen und Gästeliste
Gästeliste erstellen: Legt fest, wer eingeladen wird, und berücksichtigt dabei die Kapazität der Location.
Einladungen verschicken: Versendet die Einladungen mindestens 6-8 Monate im Voraus, insbesondere wenn viele Gäste aus dem Ausland anreisen.
RSVPs verwalten: Sammelt die Rückmeldungen eurer Gäste und plant entsprechend.
10. Hochzeitszeremonie
Ablauf planen: Entscheidet, wie die Zeremonie ablaufen soll (religiös, standesamtlich oder symbolisch).
Reden und Lesungen: Plant, wer Reden halten oder Texte vorlesen soll.
Ringwechsel: Organisiert die Ringe und überlegt, wer sie während der Zeremonie überreicht.
11. Zeitplan
Tagesablauf erstellen: Erstellt einen detaillierten Zeitplan für den Hochzeitstag (z.B. Haare und Make-up, Ankunft der Gäste, Zeremonie, Empfang, Party).
Pufferzeiten einplanen: Plant genug Zeit für unerwartete Verzögerungen ein. Der Zeitplan sollte an dem Tag nicht akribisch verfolgt werden, aber eine grobe Einteilung erleichtert den Ablauf und bringt eine Gewisse Ordnung hinein.
12. Notfall-Kit
Notfall-Kit packen: Bereitet ein Kit mit wichtigen Dingen vor, die ihr am Hochzeitstag brauchen könntet (z.B. Nadel und Faden, Sicherheitsnadeln, Schmerztabletten, Make-up, Klebeband, Snacks).
13. Nach der Hochzeit
Dankeskarten: Plant, Dankeskarten an eure Gäste zu verschicken.
Fotos und Videos: Sammelt die Fotos und Videos und erstellt ein Hochzeitsalbum oder eine digitale Galerie.
Hochzeitsgeschenke: Organisiert den Transport von Geschenken, falls ihr nicht alles vor Ort öffnen könnt.
Fazit
Eine Hochzeit auf Mallorca zu planen, kann zwar herausfordernd sein, aber mit dieser Checkliste behaltet ihr den Überblick und könnt euch auf den wichtigsten Tag eures Lebens konzentrieren. Ob Strandhochzeit, Finca-Feier oder luxuriöses Hotel-Event – Mallorca bietet die perfekte Kulisse für eure Traumhochzeit.